Geldschöpfung Durch Schulden
Wusstest du, dass unser derzeitiges Geld in erster Linie durch Schulden geschöpft wird?
Und zwar in erster Linie von den Zentralbanken, im Weiteren dann durch Geschäftsbanken. Dieser Vorgang ist in folgender Grafik dargestellt:
Die Geldschöpfung funktioniert also überwiegend durch Schulden. Unter immer strengeren Voraussetzungen wird ein Kredit in einer bestimmten Höhe gewährt. Dadurch schöpft die Bank Geld. Einzelpersonen, Institutionen, Städte, Länder bis hin zu Staaten erhalten auf diese Weise Geld, welches dann investiert wird und dadurch in Umlauf kommt. Die Rahmenbedingungen, sprich Konditionen, variieren. Es fallen Gebühren und Zinsen an. Innerhalb einer vereinbarten Zeit wird der Kredit getilgt oder zu neuen Konditionen neu abgeschlossen.
Natürlich gab es in der Vergangenheit auch Zeiten, in denen die Menge des Geldes durch Gold – also einen realen Wert – gedeckt war. Doch dieser sogenannte ‚Goldstandard’ wurde schon längst verlassen. Aufgrund von Preissteigerungen (Inflation) werden natürlich auch die Investitionen immer höher. Dadurch und aufgrund einer Laufzeit von 10 bis zu 30 Jahren, bis größere Investitionen getilgt sind, steigt der Gesamtschuldenberg immer mehr an.